Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website, für die die Datenschutzerklärung gilt, ist: https://vts-stuttgart.com

VTS Veranstaltungstechnik Stuttgart UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Jürgen Heyl
Augsbuger Straße 442
70327 Stuttgart-Untertürkheim

Telefon: 0711 990040
Email: info@vts-heyl.de

USt-ID-Nr.: DE280949959

Handelsregister
Amtsgericht Stuttgart
HRB 739725

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Während Sie unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:

  • Angesehene Produkte: Hier zeigen wir Ihnen Produkte, die Sie vor Kurzem angesehen haben.
  • Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie Steuerangaben und Versandkosten zu schätzen.
  • Versandadresse: Wir werden Sie auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu können, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, und Ihnen die Bestellung zusenden zu können.

Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu verfolgen, und weitere während Sie unsere Website besuchen. Siehe auch Abschnitt Cookies dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie bei uns einkaufen, werden wir Sie auffordern, Informationen wie Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Versandadresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben.

Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:

  • um Ihnen Informationen über Ihr Konto und Ihre Bestellung zu zusenden
  • um auf Ihre Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden antworten zu können
  • um Zahlungsvorgänge zu bearbeiten und Betrug zu verhindern
  • um Ihnen das Einrichten Ihres Kontos für unseren Shop zu ermöglichen
  • um alle rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung einzuhalten
  • um unsere Shop-Angebote zu verbessern
  • um Ihnen Marketing-Nachrichten zu senden, wenn Sie diese erhalten möchten

Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese Angaben verwenden wir bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen.

Wir speichern Informationen über Sie üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für mindestens 10 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Versandadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie sich dazu entscheiden, diese zu hinterlassen.

Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites, die unseren Akismet Anti-Spam Service benutzen, hinterlassen. Das Ausmaß an Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie der Benutzer seine Website eingestellt hat. Normalerweise beinhalten diese Daten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent, Referrer und Website-URL (sowie die Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und den Kommentar selbst).

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext ihres Kommentars sichtbar.

Kontaktformulare

Bei der Nutzung des Kundenformulars werden Ihr angegebener Name, Emailadresse und Ihre enstprechende Anfrage an den Kundenservice zwecks Ihrem Anliegen per Email übermittelt. Diese sind im Postfach des Kundenservices gespeichert um künftige Anfragen besser verarbeiten zu können.

Cookies

Essenziell
WooComerce:

WooCommerce ist ein E-Commerce-Shopsystem, das es dir ermöglicht, Produkte auf dieser Website zu kaufen. Cookies werden verwendet, um Artikel in einem Warenkorb zu sammeln, um den Warenkorb des Nutzers in der Datenbank der Website zu speichern, um kürzlich angesehene Produkte zu speichern, um sie wieder anzuzeigen und um es Nutzern zu ermöglichen Mitteilungen im Online-Shop auszublenden.

Real Cookie Banner:

Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen zu speichern.

Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.

Funktional
Google reCAPTCHA:

Google reCAPTCHA ist eine Lösung zur Verhinderung von Spam und zur Erkennung von Bots, z. B. bei der Eingabe von Daten in Online-Formulare. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen und Sicherheitstokens enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen und um die Dienste von Google zu verbessern. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. google.com und youtube.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Google einsehen.

WordPress:

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

WordPress als Content Management System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Das Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators, um sie wieder anzuzeigen, wenn der Kommentator einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte.

Falls sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn sie ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

WordPress-Emoji:

WordPress Emoji ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird, wenn ein alter Browser verwendet wird, welcher ohne die Einbindung des Services keine Emojis anzeigen könnte. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese enthalten das Testergebnis und das Datum des letzten Tests, ob der Browser Emojis anzeigen kann.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von WordPress einsehen.

Gravatar:

Gravatar ist ein Dienst, bei dem Personen ihre E-Mail-Adresse mit einem Avatar-Bild verknüpfen können, dass beispielsweise im Kommentarbereich geladen wird. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client zum Server des Diensteanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Automattic Inc. einsehen.

Google Fonts:

Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf deinem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Google einsehen.

Elementor:

Elementor ermöglicht die Gestaltung des Layouts dieser Website, um diese ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die gesammelten Daten werden nicht zu Analysezwecken verwendet, sondern nur, um sicherzustellen, dass z. B. ausgeblendete Elemente bei mehreren aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services liegt in der einfachen und benutzerfreundlichen Umsetzung der verwendeten Layouts.

Statistik
Jetpack:

Jetpack Stats erstellt detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website, um Analyseinformationen zu erhalten. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können technische Daten enthalten, wie z.B. ob Cookies gesetzt werden können. Jetpack Stats erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln, wie z. B. Post- und Seitenaufrufe, Land, Videoaufrufe, Klicks auf ausgehende Links, verweisende URLs und Suchmaschinenbegriffe. Sie können auch verwendet werden, um die Dienste von Automattic zu verbessern. Außerdem können diese Daten von Jetpack Stats mit den Daten der auf den Websites von Automattic (z. B. wordpress.com, automattic.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen oder Empfehlungen. Automattic gibt personenbezogene Daten an Tochterunternehmen, unabhängige Auftragnehmer und Drittanbieter weiter.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Automattic Inc. einsehen.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

WordPress.com CDN

WordPress.com CDN ist ein Netzwerk global verteilter Server, die Inhalte zwischenspeichern und sie deinen Website-Besuchern basierend auf ihrem Standort schneller bereitstellen, wodurch die Ladezeiten der Website verkürzt und die Leistung verbessert werden. Diese Technologie wird auch als Content Delivery Network (CDN) bezeichnet. Server können sich auch in Ländern befinden, die in Bezug auf das Datenschutzrecht als unsicher gelten.

Google reCAPTCHA:

Google reCAPTCHA ist eine Lösung zur Verhinderung von Spam und zur Erkennung von Bots, z. B. bei der Eingabe von Daten in Online-Formulare. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen und Sicherheitstokens enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen und um die Dienste von Google zu verbessern. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. google.com und youtube.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Google einsehen.

WordPress-Emoji:

WordPress Emoji ist ein Emoji-Set, das von wordpress.org geladen wird, wenn ein alter Browser verwendet wird, welcher ohne die Einbindung des Services keine Emojis anzeigen könnte. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese enthalten das Testergebnis und das Datum des letzten Tests, ob der Browser Emojis anzeigen kann.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von WordPress einsehen.

Gravatar:

Gravatar ist ein Dienst, bei dem Personen ihre E-Mail-Adresse mit einem Avatar-Bild verknüpfen können, dass beispielsweise im Kommentarbereich geladen wird. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client zum Server des Diensteanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Automattic Inc. einsehen.

Google Fonts:

Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf deinem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Google einsehen.

Jetpack:

Jetpack Stats erstellt detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website, um Analyseinformationen zu erhalten. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können technische Daten enthalten, wie z.B. ob Cookies gesetzt werden können. Jetpack Stats erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln, wie z. B. Post- und Seitenaufrufe, Land, Videoaufrufe, Klicks auf ausgehende Links, verweisende URLs und Suchmaschinenbegriffe. Sie können auch verwendet werden, um die Dienste von Automattic zu verbessern. Außerdem können diese Daten von Jetpack Stats mit den Daten der auf den Websites von Automattic (z. B. wordpress.com, automattic.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen oder Empfehlungen. Automattic gibt personenbezogene Daten an Tochterunternehmen, unabhängige Auftragnehmer und Drittanbieter weiter.

Hier können Sie die Datenschutzerklärung von Automattic Inc. einsehen.

Elementor:

Elementor ermöglicht die Gestaltung des Layouts dieser Website, um diese ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die gesammelten Daten werden nicht zu Analysezwecken verwendet, sondern nur, um sicherzustellen, dass z. B. ausgeblendete Elemente bei mehreren aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services liegt in der einfachen und benutzerfreundlichen Umsetzung der verwendeten Layouts.

Zahlung

PayPal

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.

Hier können sie sich die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.

Wer aus unserem Team hat Zugang

Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

  • Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
  • Kundeninformationen wie Ihr Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Sie zu unterstützen.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die Sie in Ihren Benutzerprofilen angeben. Sie können jederzeit Ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Für weitere sehen Sie auch den Abschnitt „Mit wem wir Ihre Daten Teilen“.


Für Datenschutzerklärung und Privatsphäreeinstellungen siehe auch:

Privatsphäreeinstellungen ändernHistorie der PrivatsphäreeinstellungenEinwilligungen Widerrufen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner